NeuBaSe

Entwicklung einer Datenplattform für Sediment- und Schilfmonitoring, sowie Aufbau eines Remote-Sensoring Systems und einer Simulationsumgebung für das Schilfwachstum und Sedimenttransport.
AUFTRAGGEBER/FÖRDERGEBER Interreg Austria-Hungary
PROJEKTLAUFZEIT Mai 2024 - April 2027
PROJEKTBUDGET IN EUR 1,2 Mio €
SCHLÜSSELWÖRTER Digitalisierung

Der Neusiedler See/Fertő, ein grenzüberschreitender Steppensee in Österreich und Ungarn, steht vor mehreren gemeinsamen territorialen Herausforderungen in Bezug auf Schilfbestände und Sedimenttransport. Darüber hinaus zeigen der niedrige Wasserstand, der durch einen Rückgang der Niederschläge verursacht wird, eine erhöhte Schadstoffbelastung in den Einzugsgebieten, eine wechselnde Wasserqualität und eine Überalterung des Schilfgürtels, dass weitere Entwicklungen notwendig sind, um den Neusiedler See/Fertő als ökologischen Lebensraum zu erhalten.

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen weist die von der AT-HU Wasserkommission in Auftrag gegebene Strategiestudie Neusiedlersee (2014) auf die Bedeutung des Monitorings des seitlichen Schilfwachstums und der Struktur der Schilfpopulation, die Entwicklung von numerischen Modellen des wind-, wasser- und wellenbedingten Sedimenttransports und die laufende Anpassung der grenzüberschreitenden Koordination der Wasserwirtschaft hin. Weiters hat sich die AT-HU Wasserkommission darauf geeinigt, ein Projekt zur Schilfbewirtschaftung und zum gemeinsamen Management morphologischer Fragen am Neusiedler See/Fertö zu starten, das an die Entwicklungen der Vorprojekte GeNeSee und Reben anknüpft.

Das Projekt NeuBase zielt auf die Entwicklung einer integrierten Datenplattform für optische und bathymetrische Vermessungen zur Unterstützung der Schilfklassifizierung und der Modellierung des Sedimenttransports ab.

Innovative Projekte - Made im Burgenland

Wir unterstützen burgenländische Unternehmen und Gemeinden bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von innovativen Projekten im Bereich Energiemanagement, Digitalisierung, Klima- und Umweltmanagement. ​​Weiters bieten wir unser Know-How aus internen, europäischen F&E Projekten als Dienstleister bzw. Kooperationspartner in gemeinsamen Innovationsprojekten an.

Nach oben
Seite teilen