Forschung & Innovation Burgenland
Forschung & Innovation Burgenland

Forschungs-,
Entwicklungs- und
Innovationsprojekte

- made im Burgenland

Die Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH (FIB) ist für die Umsetzung von wirtschaftsnahen Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten verantwortlich. ​​Themen- und Kompetenzschwerpunkte sind die zukünftige Energieversorgung, erneuerbare Energien und vor allem der Bereich Energiespeicher.

The Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH (FIB) is responsible for the implementation of market near research, development and innovation projects. The main topics and areas of expertise are future energy supply, renewable energies and especially the area of energy storage.

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte

FlexHP FFG
KI-gestützte Regelungsmodelle für die Flexibilitätsoptimierung von Wärmepumpen zur Entlastung des Stromnetzes
Mehr erfahren
BRIE Interreg Austria-Slovakia
Building Regional Innovation Ecosystems (BRIE) - Digitalisierung von Kommunen
Mehr erfahren

Innovative Projekte - Made im Burgenland

Wir unterstützen burgenländische Unternehmen und Gemeinden bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von innovativen Projekten im Bereich Energiemanagement, Digitalisierung, Klima- und Umweltmanagement. ​​Weiters bieten wir unser Know-How aus internen, europäischen F&E Projekten als Dienstleister bzw. Kooperationspartner in gemeinsamen Innovationsprojekten an.​

We support companies and municipalities located in Burgenland in the development, planning and implementation of innovative projects in the field of energy management, digitalization, climate and environmental management. Furthermore, we offer know-how, gathered from inhouse research and European R&D projects, as a service provider or cooperation partner in joint innovation projects.

Alle Projekte anzeigen

NeuBaSe Interreg Austria-Hungary
Entwicklung einer Datenplattform für Sediment- und Schilfmonitoring, sowie Aufbau eines Remote-Sensoring Systems und einer Simulationsumgebung für das Schilfwachstum und Sedimenttransport.
Mehr erfahren

Aktuelles

21.03.2025

News aus dem Projekt ECOLE

Die ECOLE- Pressemitteilung informiert über die neuesten Entwicklungen und Ziele des Projekts aus dem Interreg Alpine Space Programm.
19.07.2023

Der Weg zur energieautarken Landwirtschaft

Nachhaltig und innovativ: Am 19. Juli wurde das Vorzeigeprojekt "energieautarke Landwirtschaft", welches wir gemeinsam mit der LFS Güssing…
12.05.2023

Start des Interreg Projekts „ECOLE“ mit Kick-off Workshop in Jormannsdorf

Am 12. Mai fand in Jormannsdorf ein Kick-Off Workshop im Projekt ECOLE statt wo die Nutzung der Möglichkeiten einer intelligenten Kreislaufwirtschaft…
Nach oben
Seite teilen